Das vorangegangene Fallbeispiel zeigt, dass die Verbesserung der Usability eine große Hebelwirkung hat, die über die unterschiedlichsten Maßnahmen hinweg greift.
Die Wirkung auf den Umsatz entfaltet sich auf unterschiedliche Art und Weise:
- Reduktion von Abbruchraten
Sowohl mit Serverstatistiken als auch mit modernen Webcontrolling-Werkzeugen ist es einfach möglich, das Verhalten der Besucher zu verfolgen und typische Ausstiegsseiten zu identifizieren. Je näher dieser Ausstieg an der Erfüllung der geforderten Aufgabe passiert, desto bitterer für den Betreiber und desto negativer die Erfahrung des Besuchers. Denn ein Kunde,der beispielsweise bereits bis zum Transaktionsbereich vorgedrungen ist und dann nicht in der Lage ist, zu bestellen, ist schwer wiederzugewinnen. Je klarer und intuitiver eine Website nun gestaltet ist, desto eher wird der Besucher die vorgesehenen Schritte auch zu Ende gehen können. - Leichterer Zugang
Je intuitiver eine Website zu benutzen ist, desto schneller und zielstrebiger agieren ihre Besucher und desto sicherer kommen diese ans Ziel. Eine beherrschbare Website schafft Vertrauen, eine grundlegende Voraussetzung für die Kaufentscheidung. - Kundenzufriedenheit
Eine Website, die leicht zu bedienen ist, dem Besucher keine Steine in den Weg legt und seine Bedürfnisse befriedigt, stimmt ihn zufrieden und wirkt komfortabel. Diese Zufriedenheit wird sich sowohl im Weiterempfehlungsverhalten als auch in der Wiederkaufrate wiederspiegeln. Beides wirkt sich wieder direkt auf den Umsatz aus.